May 18, 2012
Am 13. Juni wird pro:campaigning 10 Jahre alt!
In diesen zehn Jahren haben wir Qualitätskriterien entwickelt und viel Erfahrungsaustausch betrieben. Grund genug, zu feiern, und die interessierte Öffentlichkeit dazu einzuladen.
Und zwar am Montag, den 11. Juni
16:30 – 17:00 Referat 1:
Rock’n’Roll like Campaigning – AC/DC und die 14 Strategischen Campaigning Grundsätze,
Peter Metzinger
Die 14 Strategischen Campaigning Grundsätze sind eine Liste von Spielregeln, die die Erfolgswahrscheinlichkeit von Kampagnen und Veränderungsprozessen erhöhen, wenn man sich daran hält. Peter Metzinger wird am Beispiel AC/DC aufzeigen, wie das aussehen kann. Kein Wunder, denn das Motto seiner Agentur business campaigning Switzerland GmBH lautet «Campaigning like Rock’n’Roll».
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 17:45 Referat 2: Corporate Publishing in Zeiten von Social Media, Martin Fritsche
Martin Fritsche von infel wird aufzeigen, wie der Shift von ‘bought media’ zu ‘owned media’ Corporate Publishing auf den Kopf stellt:
1. neue Anforderungen an Medienmix (von print zu digital und interaktiv)
2. neue Anforderungen an Content (von Issues zu Streaming)
3. neue Anforderungen an die Strategie (seedening, deepening, broadening).
Anschliessend Diskussion, Erfahrungsaustausch, Bier, SIR MOUNT H, Currywurst nach Berliner Originalrezept, 10-Jahresfeier mit Rock’n’Roll, Open End (am besten den 12. Juni morgens freinehmen)
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
pro:campaigning | Tagged: Book Business Campaigning, Branding, business campaigning, certified campaigner, Change, Change Management, Fundraising, Integrierte Kommunikation, Kodex von Lissabon, online campaigning, Online Social Media, online social networks, Political campaigning, politics2.0, Public Relations, Reputation Campaigning, Reputation Management, Social Media, Strategic Communication, strategische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Web2.0, Werbung, Wirksamkeitsmessung, Wirkungsmessung |
Permalink
Posted by pro:campaigning
March 12, 2012
Peter Metzinger bietet nach Jahren, in denen er ausschliesslich an Fachhochschulen und Instituten unterrichtete, auf Anfrage hin wieder ein öffentliches Seminar an. Nichts wie hin…
Kampagnen strategisch planen und wirkungsvoll umsetzen
Campaigning ist eine Denkweise und Methodik, die von erfolgreichen NGOs entwickelt wurde, um mit wenig Ressourcen viel zu erreichen. Sie stellt eine zeitgemässe Ergänzung zu den klassischen Konzepten der Kommunikation dar, die in den zunehmend dynamischen und komplexen Umfeldern immer häufiger an Grenzen stossen. Wie werden Kampagnenprojekte konzipiert? Was muss eine Strategie enthalten, damit man die Öffentlichkeit durchdringt und die anvisierten Veränderungen tatsächlich erreicht? Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Kampagnen strategisch inszenieren und Ressourcen optimal einsetzen.
In diesem Seminar lernen Sie die Erfolgsgrundsätze guten Campaignings kennen.
Grundlage für deren wirkungsvollen Einsatz ist ein Strategiemodell, das sich an den besten Strategiekonzepten der Strategielehre orientiert. Auch dieses wird im Kurs vermittelt. Zudem lernen Sie die wichtigsten Instrumente der Situationsanalyse kennen, darunter solche, die neue Sichtweisen eröffnen und damit Lösungsansätze aufzeigen, an die sonst keiner denken würde. Auch auf den Einsatz von Social Media wird eingegangen.
Themenschwerpunkte
- 14 strategische Campaigning-Grundsätze
- Modell des business campaigning®
- Strategiemodelle und deren Inhalte
- Integration der Corporate Identity
- Evaluationstechniken und -methoden
- Spielregeln für die Umsetzung einer Kampagne
- Checkliste als Orientierungshilfe für Entscheidungen in der Praxis
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen aus folgenden Bereichen, die eine konkrete Kampagne planen oder evaluieren möchten: Unternehmen, Agenturen, Verbände, Parteien, Non-Profit-Organisationen, öffentliche Verwaltungen.
Seminarleiter
Peter Metzinger ist Physiker und seit 1982 erfolgreich im Campaigning tätig. Von 1983 bis 1997 bei Greenpeace, wo er zuletzt Campaigns Director bei Greenpeace Schweiz war. Seit 1998 ist Peter Metzinger selbständiger Campaigner und Strategieberater, sowie Inhaber der von ihm gegründeten business campaigning Switzerland GmbH.
2003 veröffentlichte er sein Buch «Business Campaigning», über das von ihm entwickelte Campaigning-Modell, das dem Seminar zugrunde liegt.
Termin & Ort
Montag 21. Mai 2012 – 10 bis 18 Uhr
Dienstag 22. Mai 2012 – 09 bis 17 Uhr
Ort: Zürich
Teilnehmerzahl
Die Unterrichtsmethode baut auf der Arbeit am eigenen Projekt auf. Das Seminar ist daher auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt.
Kosten
Frühbucher-Rabatt (bis 31. März 2012): CHF 1270.–
Regulärer Seminarpreis: CHF 1470.–
In den Teilnahmegebühren enthalten:
Kursdokumentation plus ein Exemplar des Buchs «Business Campaigning»
Zwei Mittagessen inkl. Getränke, Kaffee und Pausenverpflegung
Buchung
direkt unter: Amiando_Campaigning
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Branding, business campaigning Switzerland, business campaigning®, Campaigning, Consumer Involvement, Corporate Identity, Evaluationsplanung, Foreseeing the future, Image, Innovation, Know-how, Peter Metzinger, Political campaigning, Public Affairs, Reputation Management, Social Media, Strategic Communication, Strategies, Strategy implementation, Tools | Tagged: Book Business Campaigning, Branding, business campaigning, Integrierte Kommunikation, online campaigning, Political campaigning, politics2.0, Public Relations, Reputation Campaigning, Reputation Management, Strategic Communication, strategische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Web2.0, Werbung, Wirkungsmessung |
Permalink
Posted by pro:campaigning
March 14, 2011
In the light of the latest events in Japan (#Fukushima) the German magazine Der Spiegel published a strategy paper written by an agency that claims the 109 pages long concept was “just an acquisition paper”. Yeah, yeah… It was sent to E.on, Germany’s leading nuclear power operator and aims at getting political support for nuclear by presenting the industry as climate friendly and green. Additional elements are networking, lobbying, “silent” PR (to not provoke opponents) and targeting key players in politics and the media. It’s a master piece, I think, that is not going to work, because the authors themselves say, that any nuclear incident with radioactive fallout would kill the strategy. Unfortunately the strategy is in German only.
Read more:
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Campaigning, Case study, Election campaigning, Public Affairs, Reputation Management, Strategies | Tagged: Campaigning, Fukushima, nuclear, Political campaigning, Public Relations, Publuc Affairs, Reputation Campaigning, Reputation Management, Strategic Communication, strategische Kommunikation |
Permalink
Posted by petermetzinger
January 5, 2011
By Peter Metzinger
While reading the last pages of The Black Swan by Nassim Nicholas Taleb today I came across some nice guidelines for your conduct of life, or your attitude towards life, that deal with being in control instead of letting others control you. That makes them nice interpretations of SCG 2. Have fun reading and implementing:
- “Missing a train is only painful if you run after it! Likewise, not matching the idea of success others expect from you is only painful if that’s what you are seeking.“
- “You stand above the rat race and the pecking order, not outside of it, if you do so by choice.”
- “Quitting a high-paying position, if it is your decision, will seem a better payoff than the utility of the money involved (this may seem crazy, but I’ve tried it and it works). This is the first step toward the stoic’s throwing a four-letter word at fate.”
- “You have far more control over your life if you decide on your criterion by yourself.”
- “Be aggresive; be the one to resign, if you have the guts.”
- “It is more difficult to be a loser in a game you set up yourself.”
- “In Black Swan terms, this means that you are exposed to the improbable only if you let it control you.”
- “You always control what you do; so make this your end.”
Another nice one, thought not SCG 2, is this one:
“When you develop your opinions on the basis of weak evidence, you will have difficulty interpreting subsequent information that contradicts these opinions, even if this new information is obviously more accurate.”
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
business campaigning®, Campaigning, Foreseeing the future, Know-how, Peter Metzinger, Reputation Management, Strategies | Tagged: business campaigning, Career Management, certified campaigner, Reputation Campaigning, Reputation Management, Self Campaigning, Strategic Communication |
Permalink
Posted by petermetzinger
December 16, 2010
Kursinhalt
Wenn die Reputation eines Unternehmens Schaden nimmt, zeigt sich das nicht selten im Aktienkurs und an der Verkaufsfront. Internet und soziale Medien erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem Vorfall eine Krise wird. Rechtzeitige Krisenprävention hilft Schaden vermeiden: Feuerlöscher und Rauchmelder installiert man, bevor es brennt! Wer vorbereitet ist, hat bessere Chancen und kann auch die Potentiale nutzen, die in jeder Krise stecken. Sie verantworten die organisatorische und kommunikatorische Bewältigung von Krisen Ihres Unternehmens? Sie möchten einer Krisensituation mit den richtigen Werkzeugen begegnen? Der strategische Krisenplan soll gut vorbereitet sein? Dieser media workshop vermittelt Ihnen die notwendige Sicherheit.
Themenschwerpunkte
- Arten und Früherkennung von Krisen
- Verlauf und Dynamik von Krisen
- Arbeitsweise von Journalisten und Medien in Krisensituationen
- Aufbau eines nationalen oder internationalen Krisenmanagements
- Media-Relations während der Krise
- Social Media: eine neue Qualität in der Kommunikation
- Erarbeitung von Krisenmanagement- und -kommunikationskonzepten
Bonus: Jeder Teilnehmer erhält ein Set von praxiserprobten Checklisten, die bei der Krisenprävention helfen.
Read the rest of this entry »
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Know-how, Peter Metzinger, Public Affairs, Reputation Management, Social Media, Strategic Communication | Tagged: Crisis Communication, Crisis Management, Krisenkommunikation, Krisenmanagement, Krisenprävention, online campaigning, Online Social Media, online social networks, Public Relations, Reputation Campaigning, Reputation Management, Sereive, Social Media, social media campaigning, Social Networking, Social Networks Campaigning, Strategic Communication |
Permalink
Posted by petermetzinger
September 22, 2010
By Peter Metzinger
During my career as a campaigning consultant and agency owner I came across a couple of books that marked milestones in the development of strategic thinking and the way business developers, marketers, strategists and communication specialists address change. I am thinking of people like:
- Marty Neumeier, author of The Brand Gap
- Alexandre Robert, co-author of Produkt ist Kommunikation
- Mats Lindgren and Hans Bandhold, authors of Scenario Planning
- Helen Edwards and Derek Day, authors of Creating Passionbrands
- Joe Trippi author of The Revolution Will Not Be Televized
- Tom Peters, author of Re-Imagine
- Adam Brandenburger, Ada Brandenberger and Barry Nalebuff, authors of Co-Opetition
- Harro von Senger, professor and expert for Chinese strategemes (www.36strategeme.ch)
- Marco Althaus, author of Kampagne!
The concepts that they present in their books are mostly identical to my own campaigning concept. They come from different directions and work in different fields, but the mindset is the same.
Since five years now the idea has been around to bring these authors together in order to learn from each other and make the world a better place. The event should be organised and hosted by pro:campaigning. Because learning works best when you work together on a solution that is challenging and inspiring, with everybody adding his knowledge and experience to create something that is more than the sum of all, the idea is to choose a problem that poses a real challenge to humankind, the solution of which will be contribution to the future of our planet and our societies.
Some of the authors above have already confirmed that they would like to participate. Today I updated the flyer and website. We will give it another try. During the coming weeks we will make an effort to find sponsors – foundations that are interested to support this or corporations that will get an additional value by being allowed to present their own problem to be solved by this high-potential group of strategists. If you know someone, let us know: sponsoring@procampaigning.org
One Pager 2010 V01
Website: www.worldcampaigningforum.org
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Campaigning, pro:campaigning skillshares, Strategic Communication, WorldCampaigningForum | Tagged: Brand Gap, Branding, Business Development, Change, Change Management, Concepting, Integrierte Kommunikation, Passion Brands, Scenario Planning, Strategic Communication, Strategic Thinking, strategische Kommunikation, Unternehmenskommunikation |
Permalink
Posted by pro:campaigning
August 25, 2010
Von Peter Metzinger
Im heutigen Tages-Anzeiger (via standart.at) beleuchtet ein Artikel die Art und Weise, wie Apple als Unternehmen polarisiert und sich dadurch so positioniert, dass das Unternehmen sich eine extrem loyale Fangemeinschaft schafft, begeistert und am Leben erhält. Wer das business campaigning® Modell kennt, wird merken, dass es sich dabei um den Strategischen Campaigning Grundsatz™ Nr. 1 (SCG1) handelt: «Polarisieren, profilieren, positionieren». Wenn ich (an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ im Executive MBA Marketing zum Thema unterrichte, ist dies der wichtigste Grundsatz, den die Teilnehmenden verstehen müssen. Polarisieren heisst nicht notwendigerweise provozieren – zumindest nicht auf negative Art und Weise. Es heisst, mit Gegensätzen arbeiten, nicht anders sein, sondern total anders als die Konkurrenz – auf allen Ebenen differenzieren. Den SCG1 anzuwenden, erfordert genau deshalb auch Mut. Wer total anders sein will, muss neue Gleise beschreiten, die vor ihm noch niemand gegangen ist. Scheitert man dabei, kann man sich nicht dabei berufen, so so gemacht zu haben, wie alle anderen. Es gilt jedoch weiterhin: Wer wagt, gewinnt!
Im Folgenden zitiere ich zuerst die entsprechenden Passagen aus meinem Buch und dann den Artikel im Tages-Anzeiger, der online auch hier gelesen werden kann. So kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, wie gut Apple sich an den wichtigsten Grundsatz des business campaigning® hält.

Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
business campaigning®, Campaigning, Know-how, Peter Metzinger, Strategic Communication | Tagged: Book Business Campaigning, business campaigning, Integrierte Kommunikation, Strategic Communication |
Permalink
Posted by pro:campaigning
April 10, 2010
In einem Special der Handelszeitung letzte Woche fand ich einen Artikel über ein Thema, das uns bei pro:campaigning schon lange beschäftigt: wie können Marketing und Unternehmenskommunikation sich emanzipieren und vermehrt wirklich strategisch tätig werden, anstatt nur ausführende Organe von Geschäftsleitungen zu sein, die halt eben keine Profis auf diesen Gebieten sind? Anbei ein Auszug mit “Fünf Schritten zur Transformation”:
Read the rest of this entry »
Like this:
Like Loading...
1 Comment |
Campaigning, Consumer Involvement, Market Development, pro:campaigning, Social Media, Strategic Communication, Strategies, Strategy implementation | Tagged: advertisement, business campaigning, Integrierte Kommunikation, Social Media, Strategic Communication, strategische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Werbung, Wirkungsmessung |
Permalink
Posted by pro:campaigning
February 22, 2010
Campaigning heisst, Menschen motivieren, messbar Ziele erreichen, alle Register ziehen können, um aus dem Budget das Maximum herauszuholen.
Campaigning ist eine Methodik, die immer wieder Furore macht, weil sie sich dazu eignet, auch unter schwierigsten Bedingungen anspruchsvolle Ziele zu erreichen. Allgemein bekannte Beispiele sind die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama, die Greenpeace-Kampagnen der achtziger Jahre und die Produkte- und Marketingstrategien von Apple.
Read the rest of this entry »
Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Bernhard Schneider, CAS Campaigning, Know-how, Michael Laubsch, Peter Metzinger, pro:campaigning, Public Affairs | Tagged: Branding, Integrierte Kommunikation, online campaigning, Online Social Media, online social networks, Political campaigning, politics2.0, politik2.0, PR, Public Affairs, Public Relations, Reputation Management, Social Networking, Strategic Communication, strategische Kommunikation |
Permalink
Posted by pro:campaigning
December 10, 2009
Zürich, 9. Dezember 2009 – “Kommunikationsspezialisten aller Disziplinen, vernetzt euch!” Mit diesen Worten ruft der Branchenverband pro:campaigning zum Treffen all jener auf, die etwas gegen den Mangel an strategischem Denken in der Kommunikationsbranche tun wollen.
Die Vorweihnachtszeit – festlich, apérolastig, fröhlich – ist für den Startschuss für die disziplinenübergreifende Plattform mehr als geeignet: In der Kommunikationsbranche gibt es nämlich nichts zu feiern. Was die Initianten allerdings keineswegs daran hindert, eben dies zu tun.
Deshalb treffen sich interessierte und engagierte kluge Mit- und Querdenkende am Montag, 21. Dezember 2009, dem Tag der Wintersonnenwende, um 19 Uhr zum “Big Bang Strategic Communication” in Zürich. Der Ort des Treffens wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Anmeldeschluss am 14. Dezember mitgeteilt.
Also los, liebe Kommunikationsprofis und sonstigen Visionäre – nicht jammern und wertvolle Energie verschwenden, sondern handeln und gemeinsam für mehr strategisches Denken in unserer Branche sorgen!
Info und Anmeldung (bitte bis 14. Dezember) auf www.amazee.com/strategic-communication – oder per E-Mail an info@procampaigning.org

Like this:
Like Loading...
Leave a Comment » |
Innovation, Market Development, pro:campaigning | Tagged: Change, Integrierte Kommunikation, PR, Strategic Communication, strategische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Werbung |
Permalink
Posted by pro:campaigning